Der 4. MidSummerRun zur Sommersonnenwende wurde am 27.06.2025 von Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich angepfiffen. Er schickte die Läufer*innen über 5 km und 10 km durch das schöne Alstertal. Auch dieses Mal konnten sich zudem die Kinder auf 999 Metern in ihrem Durchhaltevermögen messen und zeigten sich begeistert vom Schirmherrn der Veranstaltung.
Nach dem tollen Erfolg der Vorjahre organisierte der Lauftreff Alstertal e.V. das Lauf-Event wieder rein ehrenamtlich nach Maßgabe der 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Bei großem gemeinsamem Spaß konnte gezeigt werden, dass Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Umweltschonung bei Laufveranstaltungen erreichbar sind: Holzmedaillen, regionale und biologische Versorgung, Öko-Komposttoiletten, strikte Abfalltrennung oder reine unbeschichtete Papierbecher sind nur einige Stichworte zur Umsetzung von refuse, reduce, reuse, recycle (auf Deutsch „ablehnen, reduzieren, wiederverwenden, wiederverwerten“).
Neben dem Schutz der Umwelt spielen auch soziale Aspekte bei den 17 UN-Zielen eine Rolle. Mit dem "Lauf-Fuffie" wurde dem wieder Rechnung getragen. 50 cent je Anmeldung spendet der Lauftreff Alstertal in diesem Jahr an den Verein "NORDLICHT E.V.", der sich für Gewaltprävention insbesondere bei Jugendlichen einsetzt.
Bei allerbestem Laufwetter konnten sich die Läufer*innen auf der Wiese rund um das Torhaus Wellingsbüttel am Zelt der "Zukunft-s-Börse" über die Kooperationspartner*innen mit ihrem nachhaltigen Tun und über die Funktionsweise von Stecker-Solargeräten ("Balkonkraftwerke") informieren sowie ihr feedback zum Lauf-Event abgeben. Zusammen mit Familie und Freunden haben sie die Wiese für ein gemeinsames Picknick genutzt und den Freitag-Abend nach dem Lauf gemütlich ausklingen lassen.
Wir freuen uns, wenn auch im kommenden Jahr wieder so viele dabei sind!
Save the date: 19.06. oder 26.06.2026
Wie wir zusammen die Nachhaltigkeit fördern können:
„In einer Zeit, in der Populismus und Krisen die Gefahr bergen, dass wir wesentliche Herausforderungen aus den Augen verlieren, sind inspirierende Beispiele wie der MidSummerRun von unschätzbarem Wert. Er zeigt eindrucksvoll, dass Klimaschutz keine Einschränkung bedeutet, sondern mit unseren Wünschen und unserem Lebensstil in Einklang gebracht werden kann.
Solche Vorbilder sind essenziell, um ein Zeichen gegen Desinformation zu setzen und zu verdeutlichen, dass nachhaltige Transformation kein Widerspruch, sondern eine Chance für eine lebenswerte Zukunft ist. Unsere Gesellschaft braucht eine positive und motivierende Atmosphäre – und genau dafür steht dieser Lauf.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude und hoffe, dass ihre Begeisterung für den Sport ansteckend wirkt und weit über diesen Tag hinaus inspiriert.“
Bundesliga-Schiedsrichter / Polizei-Beamter
Bildnachweis: Zeitung Markt
Professorin für Soziologie, Universität Hamburg, und Mitglied des Klimabeirats Hamburg
Bildnachweis: Carla Engels
„Aus meiner Forschung über Klimaschutz und Klimaanpassung weiß ich, wie wichtig solche Anstöße zum gemeinsamen Handeln immer wieder sind, denn sie fördern gesellschaftliche Transformationen zur Nachhaltigkeit.
Ich wünsche allen Teilnehmer*innen eine fröhliche und solidarische Veranstaltung!
Hamburg ist voller Veranstaltungen für aktive und lebenslustige Menschen. Besonders schön ist es, wenn solche Events nachhaltig veranstaltet werden. Die Idee des MidSummerRun hat mich sofort begeistert. Ein Lauf-Event, das ganz vielen Menschen Spaß macht und dabei auch noch die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung im Blick hat!“
Senator, Präses der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg
Bildnachweis: O. Hoffmann
„Der ökologische Lauf zur Mittsommernacht soll zeigen, wie eine vorbildliche nachhaltige Sportveranstaltung in der Natur aussehen kann. Das unterstütze ich gerne und von ganzem Herzen. Nach so vielen Monaten ohne Veranstaltungen wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie diesen MidSummerRun im wunderbaren Alstertal ganz bewusst genießen können.“
Paralympics-Teilnehmerin im Rudern
HSB - Vizepräsidentin
Bildnachweis: S. Pille-Steppat
„Als ehemalige Marathonläuferin bin ich dieser Sportart immer noch eng verbunden und unterstütze deshalb sehr gerne diese vorbildliche, nachhaltige Sportveranstaltung. Der MidSummerRun vereint Läufer*innen unterschiedlicher Leistungsfähigkeit und fördert daher beispielhaft die Inklusion. Allen gemeinsam ist die Freude am Laufen in der freien Natur. Ich wünsche allen Teilnehmenden des MidSummerRun ein tolles Gemeinschaftserlebnis und das Erreichen ihrer persönlichen Ziele.“
Fraktionsvorsitzender CDU Hamburg
Bildnachweis: Tobias Koch
„Liebe Lauffreunde, der MidSummerRun in Hamburg ist ein nachhaltig und ökologisch ausgerichteter Lauf unter Berücksichtigung der 17 UN-Ziele. Es ist ein großartiges Projekt, des Lauftreff Alstertal e.V., für das ich sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen habe. Ich freue mich schon auf den gemeinsamen Lauf mit vielen weiteren Laufbegeisterten durchs schöne Alstertal!“
Der 1. und der 2. MidSummerRun wurden
Start/Ziel: Torhaus Wellingsbüttel
10 km Strecke (ca.)
Start/Ziel: Torhaus Wellingsbüttel
5 km Strecke (ca.)